Name des Begriffes: Klub des Krummen Kreises
Beschreibungen des Begriffes:

Klub des Krummen Kreises

Der Klub des Krummen Kreises (Klub Krzywego Koła; KKK) entstand 1955 während der politischen Tauwetterphase nach Stalins Tod. Er war ein Forum für freien Gedankenaustausch unter Intellektuellen. 1956 wurde er zum wichtigsten Diskussionsforum der Hauptstadt. Dort versammelten sich die Anhänger einer gründlichen Entstalinisierung, eines freien Denkens und der Wiedereinführung der Rechtsstaatlichkeit. AB dieser Zeit waren die Wortführer im Klub des Krummen Kreises junge Intellektuelle mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund, oft keiner Partei angehörend. Unter den Mitstreitern befanden sich hervorragende Persönlichkeiten der linksliberalen, nichtkommunistischen polnischen Intelligenz. Zu den führenden Vertretern des Klubs gehörten Persönlichkeiten wie Jan Józef Lipski (1956/57 Vorsitzender, dann Sekretär des Vorstands), Aleksander Małachowski, Paweł Jasienica, Witold Jedlicki, Stanisław Ossowski und Stefan Nowak. Über Jan Józef Lipski knüpfte der Klub auch Kontakt mit Jerzy Giedroyc. Einer engeren Zusammenarbeit mit der Pariser Exilzeitschrift *„Kultura“ schoben die Herrschenden jedoch einen Riegel vor. 1958 wurde die Klub-Mitstreiterin Hanna Rewska wegen der Weiterverbreitung der Zeitschrift in Polen verhaftet.

Auf den stets donnerstags stattfindenden Veranstaltungen des Klubs des Krummen Kreises wurden – auf der Grundlage eines einleitenden Fachreferats – Fragen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst diskutiert. Darüber hinaus waren verschiedene thematische Arbeitsgruppen tätig (bildende Kunst, Theater, Soziologie usw.). Eine Gruppe junger Soziologen aus dem Umfeld des Klubs unternahm erstmals in Volkspolen den Versuch, Umfragen zur öffentlichen Meinung durchzuführen. Der Klub hatte insgesamt um die 300 Mitglieder. Als Ort freien Meinungsaustausches und oppositionelles Zentrum war er der Staatsmacht ein immer größerer Dorn im Auge. 1962 wurde der Klub des Krummen Kreises von den Behörden aufgelöst.

Andrzej Friszke

Synonyme: Klubs des Krummen Kreises
Zurück