Appell, der im Februar 1968 von den Moskauer Menschenrechtlern Pjotr Jakir, Juli Kim und Ilja Gabaj verfasst wurde. Der „Appell an die Wissenschaftler und Kultur- und Kunstschaffenden“ (K dejateljam nauki, kul’tury i iskusstva) war eine der wichtigsten Reaktionen des Samisdat auf den Prozess der Vier sowie weitere politische Prozesse der Jahre 1966–68. Die Autoren verknüpften die Repressionen gegen Oppositionelle mit anderen „unheilvollen Symptomen der Restauration des Stalinismus“ in der Sowjetunion, die nach dem Sturz von Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow zum Tragen kämen. Der Appell rief die schöpferische Intelligenz dazu auf, sich für politisch Verfolgte einzusetzen. Das Dokument wurde in dem von Pawel Litwinow herausgegebenen Band „Der Prozess der Vier. Eine Sammlung von Dokumenten über den Gerichtsprozess an A. Ginsburg, J. Galanskow, A. Dobrowolski und W. Laschkowa“, Frankfurt am Main 1968 (Process četyrëch. Sbornik dokumentov po sudie nad A. Ginsburgom, J. Galanskovym, A. Dobrovolskim, V. Laškovoj) veröffentlicht.
- Name des Begriffes: Appell an die Wissenschaftler und Kultur- und Kunstschaffenden
- Beschreibungen des Begriffes:
Appell an die Wissenschaftler und Kultur- und Kunstschaffenden