Ein Appell an die Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 24. Oktober 1972, in dem die dauerhafte sowjetische Besetzung Estlands hervorgehoben und auf die zunehmende Russifizierung hingewiesen wurde. Die Autoren forderten die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Estlands in den Grenzen des Friedensvertrages zwischen Sowjetrussland und der Estnischen Republik von 1920, die Aufnahme Estlands als ehemaliges Völkerbund-Mitglied in die Vereinten Nationen, den Abzug der sowjetischen Truppen und die Durchführung von freien Wahlen unter Aufsicht der UNO. Aus unbekannten Gründen gelangte der Text erst zwei Jahre, nachdem er verfasst worden war, in den Westen. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Aktivisten der „Estnischen Demokratischen Bewegung“ und der *Estnischen Volksfront Sergei Soldatow, Artem Juskevitš, Kalju Mätik, Mati Kiirend und Arvo Varato verhaftet und verurteilt.
- Name des Begriffes: Memorandum der Estnischen Demokratischen Bewegung und der Estnischen Volksfront
- Beschreibungen des Begriffes:
Memorandum der Estnischen Demokratischen Bewegung und der Estnischen Volksfront
- Synonyme: Memorandums der Estnischen Demokratischen Bewegung und der Estnischen Volksfront, Memorandum der „Estnischen Demokratischen Bewegung“ und der Estnischen Volksfront