Name des Begriffes: Bulgarischer Bauernvolksbund
Beschreibungen des Begriffes:

Bulgarischer Bauernvolksbund

Der Bulgarische Bauernvolksbund (Bălgarska zemedelski naroden săjuz; BZNS) wurde 1899 gegründet. 1922 ging aus seinem rechtsextremen Flügel die bewaffnete Formation Orange Garde hervor. 1926 spaltete sich der Bund in zwei Teile: in den BZNS (Orange), der später eine Blockparteifunktion an der Seite der Bulgarischen Kommunistischen Partei übernehmen sollte, und in den BZNS „Wrabtscha 1“, der den Charakter einer Massenorganisation hatte. Ab 1932 existierte außerdem der BZNS „Pladne“ unter Führung von Georgi M. Dimitrow („Gemeto“), der sich 1945 an die Spitze des antikommunistischen Flügels stellte. Genau wie der von den Kommunisten unabhängige, 1945 ins Leben gerufene BZNS „Nikola Petkow“ wurde auch der BZNS „Pladne“ 1947 verboten. Erst 1989 nahm der Bulgarische Bauernvolksbund seine Tätigkeit wieder auf.

Synonyme: Bulgarischen Bauernvolksbundes, Bulgarische Bauernvolksbund, Bulgarischen Bauernvolksbunds, Bulgarischen Bauernvolksbund
Zurück