Bekannteste antikommunistische Partisaneneinheit Rumäniens mit etwa 40 Mitgliedern. Die Hajduken von Muscel (Haiducii Muscelului) standen unter dem Kommando von zwei Offizieren aus der Vorkriegszeit: Gheorghe Arsenescu und Toma Arnăuțoiu (später stieß auch dessen Bruder Petre zu der Einheit). Die ersten Aktionen der Gruppe fanden 1947 auf dem Territorium des Kreises Muscel statt. Arsenescu und Arnăuțoiu hatten wahrscheinlich ursprünglich einen gesamtrumänischen Aufstand zum Ziel, mussten sich dann aber auf lokal begrenzte Aktionen beschränken. Die Hajduken von Muscel stellten keine direkte Bedrohung für die kommunistische Staatsmacht dar, ihr Name wurde jedoch schon bald auch außerhalb des Heimatkreises im gesamten Land bekannt.
1949 spalteten sich die Hajduken in zwei Untereinheiten auf. Die eine wurde noch im selben Jahr zerschlagen, die andere setzte den Kampf bis 1958 fort, als die Brüder Arnăuțoiu in eine Falle gerieten (man hatte ihnen Schlaftabletten in alkoholische Getränke gemengt) und zum Tode verurteilt wurden. Die Urteile wurden 1959 vollstreckt. Gheorghe Arsenescu wurde 1960 festgenommen und 1962 ermordet.