Name des Begriffes: Freie Gewerkschaft der Werktätigen
Beschreibungen des Begriffes:

Freie Gewerkschaft der Werktätigen

1979 gegründete Gewerkschaftsorganisation, die wegen der staatlichen Repressionsmaßnahmen nur ein sehr eingeschränktes Betätigungsfeld hatte. Im Januar 1979 nahm eine Gruppe von Arbeitern aus Turnu Severin Gespräche mit dem Arzt Ionel Cană auf, in denen es darum ging, eine von der Staatsmacht unabhängige Organisation der Werktätigen zu gründen. Zu diesem Gesprächskreis stieß auch #Vasile Paraschiv, der bereits für seine antikommunistischen Äußerungen bekannt war. Im Februar desselben Jahres wurde die Gründungserklärung der Freien Gewerkschaft der Werktätigen in Rumänien (Sindicatul Liber al Oamenilor Muncii din România; SLOMR) verfasst, deren Wortlaut am 4. März 1979 das rumänischsprachige Programm von *Radio Freies Europa verbreitete.

Anfang April desselben Jahres wurden Ionel Cană und die anderen führenden Gewerkschafter verhaftet, während andere Mitglieder in Freiheit blieben, wie beispielsweise Nicolae Dascălu, der die Führung der Organisation übernahm. Die Gewerkschafter sandten ein Schreiben an Nicolae Ceaușescu, in dem sie gegen das Vorgehen der Behörden protestierten. Im Juni verhaftete man auch Dascălu. Die führenden Aktivisten der Freien Gewerkschaft der Werktätigen wurden vor Gericht gestellt und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Synonyme: Freien Gewerkschaft der Werktätigen
Zurück