Name des Begriffes: Kulturelle Opposition
Beschreibungen des Begriffes:

Kulturelle Opposition

Die dominierende Strömung der belarussischen Oppositionsbewegung der 60er bis 80er Jahre war die sogenannte kulturelle Opposition (kulturnaja apazicyja). Sie sah in der Renaissance der nationalen Kultur, Tradition und Sprache eine unabdingbare Voraussetzung für die Erlangung von Unabhängigkeit und Demokratie. Die kulturelle Opposition stützte sich vor allem auf Intellektuelle aus dem Umfeld des Akademischen Zentrums und der Gruppe Na Paddašku sowie zum Teil auf die früher entstandenen Organisationen Majstrounja und Talaka. Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre wechselten die Aktivisten und Anhänger der Strömung in die offiziellen staatlichen Institutionen. Im politischen Leben und in der Öffentlichkeit wurde die kulturelle Opposition mit der belarussischen Oppositionsbewegung gleichgesetzt.

Synonyme: Kulturellen Opposition
Zurück