Name des Begriffes: National-Demokratische Partei
Beschreibungen des Begriffes:

National-Demokratische Partei

Die 1981 in Tiflis von Georgi Tschanturia, Mamuka Giorgadse, Irakli Kadagischwili und anderen gegründete National-Demokratische Partei (Erovnul Demokratiuli Partia) betrachtete sich als politische Erbin einer Partei mit dem gleichen Namen, die 1917 während der Kämpfe um die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Georgiens entstanden und 1921 nach der Etablierung des kommunistischen Regimes zerschlagen worden war. Zwischen 1981 und 1988 war die Gruppe illegal aktiv, verfasste und verbreitete politische Aufrufe und politische Schriften und veranstaltete behördlich nicht genehmigte Kundgebungen und Demonstrationen. Mitglieder der Gruppe unterstützten darüber hinaus die Gründung der *Ilia-Tschawtschawadse-Gesellschaft. Am 30. August 1988 gab die National-Demokratische Partei ihre Existenz öffentlich bekannt. Ihre erklärten Ziele waren die Stärkung der Unabhängigkeit Georgiens, die Entwicklung einer freien Marktwirtschaft, die Verteidigung christlicher Werte und nationaler Traditionen sowie die Etablierung einer Theodemokratie, als einer Synthese aus westlicher Demokratie und orthodoxem Christentum. 1990 und 1991 stand die Partei in Opposition zum Regime von Swiad Gamsachurdia. Ihr Vorsitzender war bis zu seinem Tod im Dezember 1994 Georgi Tschanturia. Die National-Demokratische Partei beteiligte sich im Folgenden im Rahmen verschiedener Allianzen an den Parlamentswahlen, verlor jedoch zunehmend an Bedeutung.

Synonyme: National-Demokratischen Partei
Zurück