Einer der wichtigsten Marien-Wallfahrtsorte in Kroatien ist Marija Bistrica. Zentrum des Heiligtums ist die aus dem späten 18. Jahrhundert stammende, „Königin der Kroaten“ genannte Marien-Statue. Der Ort wurde Anfang der 80er Jahre zu einem Zentrum der religiösen Wiedergeburt der Kroaten. Das vom Zagreber Erzbischof Franjo Kuharić in der zweiten Hälfte der 70er Jahre entworfene geistige Programm sah eine besondere Pflege der Wechselbeziehungen zwischen Katholizismus, Kroatentum und Marienfrömmigkeit vor. Höhepunkt waren dann 1984 die großangelegten Jubiläumsfeierlichkeiten zu „1300 Jahre Christentum in Kroatien“ und zum 300. Jahrestag der ersten Wallfahrten zur Marien-Statue in Marija Bistrica. Parallel dazu fand in Marija Bistrica der Nationale Eucharistische Kongress statt.
- Name des Begriffes: Marija Bistrica
- Beschreibungen des Begriffes:
Marija Bistrica