25. Januar
Robert Havemann und der evangelische Pfarrer Rainer Eppelmann verkünden den „Berliner Appell“, eine von 80 Bürgerrechtlern der unabhängigen DDR-Friedensbewegung unterzeichnete Erklärung. Zu den Forderungen gehören unter anderem der Abzug der alliierten Besatzungstruppen aus Deutschland, die Schaffung einer Friedensordnung sowie die Neutralität beider deutscher Staaten. Unter der Losung „Frieden schaffen ohne Waffen“ werden zudem die sofortige Abschaffung des Wehrkundeunterrichts an den Schulen sowie die Einführung eines sozialen Friedensdienstes für Kriegsdienstverweigerer verlangt (der sowohl den regulären Wehrdienst als auch den Dienst als unbewaffnete Bausoldaten in der NVA ersetzen könnte).