Auf einer geschlossenen Sitzung des XX. Parteitages der KPdSU hält Nikita Chruschtschow ein Referat über den „Personenkult“ – eine kritische Abrechnung mit der Ära des Stalinismus.

Prostalinistische Massendemonstrationen in Georgiens Hauptstadt Tiflis sowie in Gori, Sochumi, Matumi und Kutaissi, die unter Einsatz des Militärs niedergeschlagen werden (siehe *Unruhen in Tiflis).

Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, mit dem die zur Zeit des Stalinismus erfolgte Zwangsumsiedlung (Verbannung) der Krimtataren, der Turk-Mescheten und anderer deportierter Völkerschaften aufgehoben wird.

Vertrauliches Schreiben des ZK der KPdSU an die Parteiorgane: „Über die Intensivierung des Kampfes gegen antisowjetische Elemente“ – ein Signal der bis 1959 andauernden Verstärkung der politischen Repressionen.