15.–22. April
Das Plenum des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei verabschiedet die sogenannte April-Deklaration, die aufgrund ihrer Tragweite auch Unabhängigkeitserklärung genannt wird. Sie beschreibt die Prioritäten der rumänischen Innen- und Außenpolitik: Aufbau eines eigenen Modells des Sozialismus, Streben nach Industrialisierung und Umgestaltung Rumäniens in ein hochentwickeltes Land, Souveränität von Staat und Partei. Die April-Deklaration markiert die endgültige Verabschiedung einer an der Sowjetunion orientierten Politik.