23. Oktober
Beginn der Ungarischen Revolution.
Beginn der Ungarischen Revolution.
Imre Nagy, erneut zum Ministerpräsidenten ernannt, ruft zur Einstellung der Kämpfe auf und bietet im Gegenzug eine Amnestie an.
In einer Rundfunkansprache nennt Nagy den Volksaufstand eine „nationale Revolution“.
An die Stelle der Partei der Ungarischen Werktätigen tritt die Ungarischen Sozialistische Arbeiterpartei (USAP). Die Regierung verkündet den Austritt aus dem Warschauer Pakt und die Neutralität des Landes.
Sowjetische Truppen marschieren in Budapest ein. Bildung der Revolutionären Arbeiter- und Bauernregierung unter Führung von János Kádár.
Imre Nagy und seine Mitarbeiter werden inhaftiert.
Der Ausnahmezustand wird ausgerufen.