Februar
László Rajk startet den Samisdat-Hausverkauf „Butik“, in dem man Untergrundliteratur erwerben kann.
László Rajk startet den Samisdat-Hausverkauf „Butik“, in dem man Untergrundliteratur erwerben kann.
Die erste Nummer des Samisdat-Magazins „Magyar Figyelő“ (Ungarischer Beobachter) erscheint. Es thematisiert hauptsächlich die Lage der ungarischen Minderheiten in der Tschechoslowakei und in Rumänien. Chefredakteur ist Iván Bába.
Beginn des Prozesses gegen László Rajk und Sándor Szilágyi, denen illegaler Druck und Vertrieb von Samisdat-Literatur vorgeworfen wird.
Die erste Nummer der unabhängigen Zeitschrift „Beszélő“ erscheint.
Illegale Konferenz über die Ungarische Revolution von 1956: Teilnehmer sind Ferenc Donáth, Árpád Göncz, Alíz Halda, András B. Hegedűs, György Litván, Imre Mécs, Ferenc Mérei, Sándor Rácz, Miklós Vásárhelyi und andere.
Beginn des Prozesses gegen Gábor Demszky. Die Anklage lautete auf „Gewaltanwendung gegen Vertreter der Staatsgewalt“.