Eine Gruppe rumänischer Emigranten unter Führung von Oliviu Beldeanu, die sich selbst als Widerstandsbewegung (Mișcarea de Rezistență) bezeichnet, besetzt die rumänische Botschaft in Bern (Schweiz). Dabei werden Mitarbeiter der Botschaft als Geiseln genommen und die Freilassung politischer Gefangener gefordert. Nach 40-stündigen Verhandlungen ergeben sich die Geiselnehmer der schweizerischen Polizei. Die an der Aktion Beteiligten (darunter auch Oliviu Beldeanu) bekommen mehrjährige Haftstrafen.

Das Vorhaben, die Medizinische Fakultät der Universität Greifswald in ein Zentrum für Militärmedizin umzugestalten, führt zu heftigen Protesten und Streiks in der Studentenschaft. Während einer öffentlichen Versammlung werden 260 Studierende verhaftet, sechs von ihnen zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt.

Entfernung von Imre Nagy aus allen Führungsämtern.

Unterzeichnung der Belgrader Erklärung zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Jugoslawien und der UdSSR. Grundlage bildet das Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des anderen Staates. In dem Dokument fehlt der Verweis auf den proletarischen Internationalismus.

Einführung des Prinzips der Selbstverwaltung auf kommunaler Ebene.