Geschichte der lettischen Opposition
Lettland als unabhängiger Staat entstand im Jahre 1918. Durch das geheime Zusatzprotokoll zum *Hitler-Stalin-Pakt wurde Lettland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges dem sowjetischen Einflussbereich zugeschlagen, woraufhin sich die lettische Regierung im Oktober 1939 gezwungen sah, Truppen der Roten Armee ins Land zu lassen. Im Juni 1940 übernahm unter Moskauer Aufsicht eine sogenannte „Volksregierung“ die Macht in Lettland. Diese war eine Marionettenregierung, deren Ziel es war, das Land als Sowjetrepublik in die Sowjetunion einzugliedern. Entsprechend bestätigte der lettische „Volkssejm“ bereits einen Monat später – im Juli 1940 – den Beitritt Lettlands zur Sowjetunion, im August folgte die Bestätigung durch den Obersten Sowjet der UdSSR. Lettland hatte als eigenständiger Staat aufgehört zu existieren. (...)