1959 im Gebiet Lwiw gegründet, war die Ukrainische Arbeiter- und Bauernunion (Ukrajins‘ka robitnyčo-selans‘ka spilka) in der Nachkriegszeit eine der ersten Untergrundorganisationen mit Parteicharakter. Ihr Gründer und Anführer war Lewko Lukjanenko. Zur wichtigsten Aufgabe machte sich die Vereinigung den gewaltfreien Kampf für demokratische Rechte und Freiheiten, mit der Schaffung eines souveränen ukrainischen Staates als strategischem Ziel. Noch während der Arbeit an einem Programm wurde die Organisation Anfang 1961 durch den KGB zerschlagen. Sieben von zehn Mitgliedern wurden verhaftet und wegen „Vaterlandsverrat“ (*Artikel 64 Strafgesetzbuch der RSFSR) angeklagt. Am 20. Mai 1961 verurteilte das Bezirksgericht Lwiw alle Angeklagten zu langjährigen Haftstrafen und Lewko Lukjanenko zum Tode. Sein Urteil wurde später in 15 Jahre Freiheitsentzug umgewandelt.
- Name des Begriffes: Ukrainische Arbeiter- und Bauernunion
- Beschreibungen des Begriffes:
Ukrainische Arbeiter- und Bauernunion
- Synonyme: Ukrainischen Arbeiter- und Bauernunion