Name des Begriffes: Zentraler Arbeiterrat von Groß-Budapest
Beschreibungen des Begriffes:

Zentraler Arbeiterrat von Groß-Budapest

Organisation des politischen Widerstands, gegründet am 12. November 1956 auf Initiative des Revolutionsrates des Budapester Stadtbezirks Újpest. Dem Zentralen Arbeiterrat von Groß-Budapest (Nagy Budapesti Központi Munkástanács) gehörten Vertreter der meisten Stadtbezirke und Großbetriebe Budapests an; an der Spitze des Rates stand der damals 23-jährige Sándor Rácz. Als am 9. Dezember 1956 sämtliche Arbeiterräte für illegal erklärt und zahlreiche ihrer Mitglieder festgenommen wurden, rief der Zentrale Arbeiterrat zum Generalstreik auf, dem viele Ungarn folgten. Die Kádár-Regierung führte ihrerseits den Ausnahmezustand und das Standrecht ein. Am 11. Dezember 1956 begaben sich die beiden Anführer des Zentralen Arbeiterrats, Sándor Rácz und Sándor Bali, auf Einladung der Kádár-Regierung zu Verhandlungen in das Parlamentsgebäude und wurden dort verhaftet.

Synonyme: Zentralen Arbeiterrat von Groß-Budapest, Zentrale Arbeiterrat von Groß-Budapest, Zentralen Arbeiterrates für Groß-Budapest
Zurück