Name des Begriffes: „Magyar Füzetek”
Beschreibungen des Begriffes:

„Magyar Füzetek”

Von Péter Kende gegründete ungarische Emigrantenzeitschrift, die 1978–89 in Paris herausgegeben wurde. In den „Magyar Füzetek” (Ungarische Hefte) erschienen Beiträge aus der ungarischen Untergrundpresse, in speziellen Themenheften wurden Essays und Aufsätze zu sozialen und politischen Fragen abgedruckt, darunter auch Texte über die Aktivitäten der ungarischen Opposition. Beispiele: „Was taugt die Manuskript-Literatur, wenn sie ungarisch ist?” (Mit ér a kéziratos irodalom, ha magyar?, Nr. 2), „Wir, die Osteueropäer” (Mi, kelet-európaiak, Nr. 3), „In der Minderheit” (Kisebbségben, Nr. 5). Insgesamt 20 Nummern der Zeitschrift erschienen, dazu noch 13 Bücher, darunter: „Ausgewählte Schriften (Válogatott írások), M. Haraszti: „Akkordarbeit” (Darabbér); G. Konrád: „Versuchung der Autonomie” (Az autonómia kísértése), G. Bence/J. Kis: „Die Gesellschaft sowjetischen Typus mit marxistischen Augen betrachtet“ (A szovjet típusú társadalom marxista szemmel).

Synonyme: „Magyar Füzetek“
Zurück