Politisches Programm, das im Juni im Umfeld der ungarischen Untergrund-Zeitschrift *„Beszélő“ (Sprecher) erarbeitet und publiziert wurde. Die Autoren waren János Kis, Ferenc Kőszeg und Ottilia Solt. Das Programm des Gesellschaftsvertrages (Társadalmi Szerződés) bestand aus drei Teilen:
- Handeln in der Krise;
- Was fordern wir? (I. durch die Verfassung garantierte Einschränkung der Allmacht der Partei, unabhängige Gesetzgebung, eine reale Regierungsverantwortung; II. gesetzlich garantierte Freiheit; III. Arbeitnehmerrechte, Recht zur Gründung von Gewerkschaften; IV. soziale Absicherung, eine entsprechende Sozialpolitik; V. Bürgerrechte);
- Breiterer Kontext.
Im Vergleich zu vorherigen programmatischen Vorstellungen der Opposition war der jetzt vorliegende Text des Gesellschaftsvertrages konsistenter und zugleich radikaler. Aufgrund der Veröffentlichung des Gesellschaftsvertrages lehnte das nationalkonservative Lager ein zweites *Treffen in Monor AB.