Name des Begriffes: Litauischer Volksliederklub
Beschreibungen des Begriffes:

Litauischer Volksliederklub

Auf Initiative von Birutė Burauskaitė und Rimantasa Matulisa entstand im September 1971 am Haus der Kultur der Gewerkschaften in Wilna der Litauische Volksliederklub „Raskila“ (Lietuvos Liaudies Dainų Klubas „Raskila“). Er setzte die Traditionen der Vereinigung *Ramūva und des *Litauischen Klubs der Wanderer fort. Die Mitglieder widmeten sich der Pflege der litauischen Folklore, begingen traditionelle Feiertage und gedachten verschiedener historischer Ereignisse. AB Mitte der 70er Jahre spielte der Klub eine wichtige Rolle bei der Verbreitung unzensierter Literatur. Informationen über die Verfolgung seiner Mitglieder wurden durch die unabhängige Zeitschrift *„Aušra“ und die *„Chronik der Katholischen Kirche in Litauen“ verbreitet.

Synonyme: Litauischen Volksliederklub, Litauischen Volksliederklubs, Litauische Volksliederklub
Zurück